Aufsichtsräte

Coaching für Aufsichtsräte und Verwaltungsräte

Regulatorische Verantwortung verstehen und absichern

Seit dem Gesetz zur Stabilisierung der Finanzmarktintegrität (FISG) sind die Pflichten von Aufsichtsräten und Verwaltungsräten deutlich gestiegen. Gemäß § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG müssen Organe

  • den Rechnungslegungsprozess,
  • das Interne Kontrollsystem (IKS),
  • das Interne Revisionssystem (IRS) sowie
  • die Abschlussprüfung samt Unabhängigkeit des Prüfers

laufend überwachen und deren Wirksamkeit nachweisen. Ein praxisbezogenes Coaching für Aufsichtsräte hilft, diese Aufgaben sicher, effizient und haftungsfrei zu erfüllen. 

Ihr Partner für individuelles Aufsichtsrats‑Coaching

Coaching‑Module im Überblick

  • IKS‑Fit – Aufbau, Dokumentation und Wirksamkeitstests
  • IRS‑Profi – Prüfungsplanung, Berichtswesen, Follow‑Up‑Prozesse
  • Rechnungslegung & Abschlussprüfung – Auswahl‑ und Qualitätskriterien
  • DORA & IT‑Resilienz – IKT‑Risiken, Drittanbieter‑Kontrollen, Incident‑Meldung
  • MaRisk‑Update – Neuerungen aus KWG, FISG, EBA‑Leitlinien

Unsere Methodik

  • Vorab‑Analyse von Wissensstand und Zielsetzung
  • Praxis‑Workshop mit Fallstudien, Checklisten, Live‑Simulationen
  • Dokumentierter Umsetzungsplan mit Verantwortlichkeiten & Fristen

Fallbeispiele aus der Praxis

DORA‑Readiness im Kreditinstitut

Ausgangslage: Digital Operational Resilience Act erforderte eine Board‑Schulung.
Lösung: Workshop zu IKT‑Risiken, Drittanbieter‑Verträgen und Incident‑Meldeprozessen.
Ergebnis: Genehmigte IKT‑Resilienzstrategie und klarer Berichtspfad an das Aufsichtsgremium.

Quick‑Start‑Training nach Vorstandswechsel

Ausgangslage: Neues Gremium ohne Erfahrung im Three‑Lines‑Model.
Lösung: Halbtägiges Audit‑Sprint‑Coaching zu IKS‑Aufbau, Abschlussprüfer‑Unabhängigkeit, FISG‑Pflichten.
Ergebnis: Definierte Prüf‑Agenda und jährliche Wirksamkeits‑Checkliste.