Auf dieser Seite finden Sie Informationen von öffentlich-rechtlichen Institutionen. Für sämtliche Inhalte und Angaben übernimmt der Betreiber der Website keine Haftung. Der Zugriff auf die Websites erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – BAFIN
-
Brevan Howard ltd bzw. WinnGroups Ltd/Online-Handelsplattform winngc.com: BaFin untersagt die unerlaubt betriebene Finanzportfolioverwaltung
am 8. April 2021
Die BaFin hat mit Bescheid vom 15. März 2021 gegenüber der Brevan Howard ltd bzw. der WinnGroups Ltd die sofortige Einstellung der unerlaubt betriebenen Finanzportfolioverwaltung angeordnet.
-
BaFin setzt Geldbußen fest
am 6. April 2021
Die BaFin hat am 25. März 2021 gegen eine natürliche Person Geldbußen in Höhe von 80.000 Euro wegen Verstößen gegen §§ 33 Absatz 1 Satz 1, 34 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) festgesetzt.
-
Nomura UG (haftungsbeschränkt): BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des Finanztransfergeschäfts an
am 6. April 2021
Die BaFin hat mit Bescheid vom 28. Januar 2021 gegenüber der Nomura UG (haftungsbeschränkt) angeordnet, das von ihr unerlaubt betriebene Finanztransfergeschäft sofort einzustellen und abzuwickeln.
-
ItN Nanovation AG: BaFin setzt Zwangsgelder fest
am 6. April 2021
Die BaFin hat zur Durchsetzung einer Anordnung der Erfüllung der Finanzberichterstattungspflichten aus §§ 114 ff. des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) am 11. März 2021 gegen die ItN Nanovation AG Zwangsgelder in Höhe von insgesamt 90.000 Euro festgesetzt.
-
Easyway Financial UG (haftungsbeschränkt), München: BaFin ordnet Einstellung des unerlaubten Finanztransfergeschäfts an
am 31. März 2021
Die BaFin hat der Easyway Financial UG (haftungsbeschränkt) mit Bescheid vom 5. Februar 2021 aufgegeben, das von ihr unerlaubt betriebene Finanztransfergeschäft sofort einzustellen.
-
Fin Toward Ltd./Online-Handelsplattform fin-toward.com: BaFin untersagt das unerlaubt betriebene Einlagengeschäft sowie die unerlaubt erbrachte Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung
am 31. März 2021
Die BaFin hat mit Bescheid vom 26. März 2021 gegenüber der Fin Toward Ltd. die sofortige Einstellung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts sowie der unerlaubt erbrachten Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung angeordnet.
-
Lollygag Partners LTD/Online-Handelsplattform finocapital.io: BaFin untersagt die unerlaubt erbrachte Finanzportfolioverwaltung und den unerlaubt erbrachten Eigenhandel
am 31. März 2021
Die BaFin hat mit Bescheid vom 25. März 2021 gegenüber der Lollygag Partners LTD, Dominica, die sofortige Einstellung der unerlaubt erbrachten Finanzportfolioverwaltung und des unerlaubt erbrachten Eigenhandels angeordnet.
-
ADLER Real Estate Aktiengesellschaft: BaFin setzt Geldbuße fest
am 31. März 2021
Die BaFin hat am 25. März 2021 eine Geldbuße in Höhe von 555.000 Euro gegen die ADLER Real Estate Aktiengesellschaft festgesetzt.
-
Konsultation des Entwurfs eines Rundschreibens über die Eröffnung der Möglichkeit zur elektronischen Einreichung von Personenanzeigen über die Melde- und Veröffentlichungsplattform der BaFin (MVP)
am 29. März 2021
Konsultation 02/2021
-
Entwurf eines Rundschreibens zur Eröffnung der Möglichkeit zur elektronischen Einreichung von Personenanzeigen über die Melde- und Veröffentlichungsplattform der BaFin (MVP)
am 29. März 2021
Konsultation 02/2021
-
Anhörung zur Neufestsetzung von Positionslimits für NCG natural gas Future Kontrakte
am 24. März 2021
Anhörung zur Neufestsetzung von Positionslimits für NCG natural gas Future Kontrakte, § 54 Abs. 1 u. Abs. 5, § 56 Abs. 1 Satz 2 WpHG i.V.m. Art. 14 Buchstabe a der Delegierten Verordnung (EU) 2017/591 der Kommission vom 1. Dezember 2016 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für die Anwendung von Positionslimits für Warenderivate - Frist: 8. April 2021
-
Anhörung zur Neufestsetzung von Positionslimits für TTF natural gas Future und TTF natural gas Option Kontrakte
am 24. März 2021
Anhörung zur Neufestsetzung von Positionslimits für TTF natural gas Future und TTF natural gas Option Kontrakte, § 54 Abs. 1 u. Abs. 5, § 56 Abs. 1 Satz 2 WpHG i.V.m. Art. 14 Buchstabe a der Delegierten Verordnung (EU) 2017/591 der Kommission vom 1. Dezember 2016 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für die Anwendung von Positionslimits für Warenderivate - Frist: 8. April 2021
-
Greensill Bank AG: BaFin ordnete erhöhte Eigenmittelanforderungen und Maßnahmen zur Risikobegrenzung an
am 24. März 2021
Die BaFin hatte am 23. Februar 2021 gegenüber der Greensill Bank AG erhöhte Eigenmittelanforderungen angeordnet. Darüber hinaus hatte sie mehrere Maßnahmen zur Reduzierung von Risiken angeordnet; namentlich hat sie die Annahme von Einlagen, die Vergabe von Krediten und die Erhöhung des Kreditengagements gegenüber konzernangehörigen Unternehmen partiell untersagt sowie den schrittweisen Abbau von Einlagen und den Abbau von bestimmten Risikopositionen angeordnet.
-
Royal C Bank/Online-Handelsplattform royalcbank.com: BaFin untersagt die unerlaubt betriebene Finanzportfolioverwaltung
am 24. März 2021
Die BaFin hat mit Bescheid vom 1. März 2021 gegenüber der Royal C Bank die sofortige Einstellung der unerlaubt betriebenen Finanzportfolioverwaltung angeordnet.
-
Thiel Capital: BaFin untersagt das unerlaubt betriebene Depotgeschäft
am 24. März 2021
Die BaFin hat mit Bescheid vom 5. März 2021 gegenüber der Thiel Capital die sofortige Einstellung des unerlaubt betriebenen Depotgeschäfts angeordnet.
-
BT 3 und 6 MaComp in der Fassung 24. März 2021 Änderungsmodus
am 24. März 2021
April 2021
-
MaComp in der Fassung 24. März 2021 Reinschrift
am 24. März 2021
April 2021
-
BaFin untersagt Mario Garro die Anbahnung, den Abschluss und die Abwicklung der unerlaubten Geschäfte des Peter Fitzek und gibt Abwicklung auf
am 22. März 2021
Die BaFin hat Herrn Mario Garro, Leipheim, mit Bescheid vom 4. März 2021 aufgegeben, die Anbahnung, den Abschluss und die Abwicklung der unerlaubten Bank- und Versicherungsgeschäfte des Herrn Peter Fitzek, Wittenberg, sogenannte Einbezogenheit, sofort einzustellen.
-
InvestEXP, angeblich Frankfurt am Main: BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung der Geschäfte an
am 22. März 2021
Die BaFin hat mit Bescheid vom 19. Februar 2021 gegenüber der InvestEXP, die unter investexp.de eine Handelsplattform für Forex, finanzielle Differenzkontrakte (Contracts for Difference - CFDs) und andere Finanzinstrumente betreibt, angeordnet, die von ihr unerlaubt betriebenen Geschäfte sofort einzustellen und abzuwickeln sowie den Betrieb der Internetseite mit der Domain investexp.de sofort einzustellen.
-
FAD Berlin Consult UG (haftungsbeschränkt), Berlin: BaFin ordnet Einstellung des Finanztransfergeschäfts an
am 19. März 2021
Die BaFin hat mit Bescheid vom 05. November 2020 gegenüber der FAD Berlin Consult UG (haftungsbeschränkt), Berlin, angeordnet, das von ihr unerlaubt betriebene Finanztransfergeschäft sofort einzustellen.
Deutsche Bundesbank
-
Sektorale Risikoanalyse
am 6. April 2021
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat die Sektorale Risikoanalyse zum Thema "Terrorismusfinanzierung durch (den Missbrauch von) Non-Profit-Organisationen in Deutschland" veröffentlicht.
-
Finanzsanktionen
am 18. März 2021
Die "Konsolidierte EU-Sanktionsliste" wurde aktualisiert.
-
Drittländer mit hohem Risiko
am 12. März 2021
Die Europäische Kommission stuft die Mongolei nicht mehr als Drittland mit hohem Risiko ein (Delegierte Verordnung 2021/37 vom 07.12.2020).
Deutscher Zoll
Datenschutz Bayern
-
Leitfaden zum Outsourcing kommunaler Informationstechnologie
am 29. März 2021
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht Hilfestellungen zum datenschutzgerechten Outsourcing kommunaler IT ...
-
Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Servern: Weiterhin akute Datenschutzrisiken - Gemeinsame Hilfestellungen der beiden bayerischen Datenschutzaufsichtsbehörden veröffentlicht
am 18. März 2021
Durch Ausnutzung kritischer Sicherheitslücken in der Software des Microsoft Exchange-Servers ist es jüngst zu einer massiven, globalen Cyber-Angriffswelle gekommen, die auch im Freistaat Bayern erhebliche Datenschutzrisiken ausgelöst hat (siehe hierzu die Pressemitteilung des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht vom 9. März 2021). Cyberkriminelle Angreifer können auf diese Weise über das Internet gezielt auf verwundbare Mailserver von Unternehmen und Behörden zugreifen. Bei anfälligen Systemen besteht seitdem die erhöhte Gefahr, dass unbefugt auf gespeicherte Daten wie E-Mails, Adressbücher oder Kalender zugegriffen wird. Zudem können diese Lücken weiter genutzt werden, um nachgelagerte Angriffe vorzubereiten, tiefer in interne IT-Systeme einzudringen sowie Schadcode, z. B. Verschlüsselungstrojaner, dort zu platzieren. ...
-
"Ändere-dein-Passwort-Tag" am 1. Februar 2021
am 1. Februar 2021
...
-
Ergebnisse der 100. Datenschutzkonferenz
am 30. November 2020
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz - DSK) hat sich am 25. und 26. November 2020 per Video zu ihrer 100. Sitzung seit ihrem Bestehen getroffen. ...
-
Stärkung der Nutzer-Rechte: Microsoft ergänzt Standardvertragsklauseln
am 20. November 2020
...
-
Microsoft Office 365: Bewertung der Datenschutzkonferenz zu undifferenziert - Nachbesserungen gleichwohl geboten
am 2. Oktober 2020
...
-
Datenschutz für bayerische Gemeinderatsmitglieder
am 1. Oktober 2020
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht handliche Informationsbroschüre ...