Global Internal Audit Standards

Die Global Internal Audit Standards sind zukünftig weltweit gültige Anforderungen und Empfehlungen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Die Standards stellen die Grundlage für die Bewertung der Leistungen der Internen Revision dar. Sie wurden am 24.02.2023 in einer Konsultationsfassung durch das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR), IIA Austria sowie IIA Switzerland veröffentlicht.

Einführung und Bedeutung

Mit der Veröffentlichung dieser Standards werden die wesentlichen Anforderungen und Empfehlungen für die berufliche Praxis der Internen Revision weltweit festgelegt. Die Standards gelten für alle Personen oder Funktionen, die Prüfungs- und Revisions-leistungen erbringen. Sie gelten für Organisationen, die sich in Zielsetzung, Größe und Komplexität und Struktur unterscheiden.

Die Überarbeitung der IPPF und der zukünftigen Veröffentlichung zielt darauf ab, die Qualität und Konsistenz der Internen Revision weltweit zu verbessern. Die Global Internal Audit Standards gelten unabhängig davon ob Interne Revisorinnen und Revisoren Beschäftigte der Organisation sind oder für einen externen Dienstleister tätig sind.

Konsultationsphase der Global Internal Audit Standards

Die Konsultationsfassung der Global Internal Audit Standards wurde am 24.02.2023 veröffentlicht. Dieser Prozess ermöglicht es den Interessengruppen, Feedback zu geben und sicherzustellen, dass die Standards den Bedürfnissen der Branche gerecht werden.

Übersicht der Domains der Standards

Die Standards sind ein umfassendes Regelwerk, das die berufliche Praxis der Internen Revision weltweit regelt. Sie sind in fünf Domains unterteilt, die verschiedene Aspekte der Internen Revision abdecken.

Domain I. Zielsetzung der Internen Revision

Die erste Domain konzentriert sich auf die Zielsetzung der Internen Revision. Sie unterstützt Interne Revisoren und Stakeholder dabei, den Wert der Internen Revision zu verstehen und auszudrücken.

Domain II. Ethik und Professionalität

Die zweite Domain ist auf Ethik und Professionalität ausgerichtet. Sie legt die wesentlichen Anforderungen und Empfehlungen für die berufliche Praxis der Internen Revision fest.

Domain III. Governance der Internen Revision

Die dritte Domain befasst sich mit der Governance der Internen Revision. Sie umreißt die Verantwortlichkeiten des Leitungs- und Überwachungsorgans.

Domain IV. Leitung der Internen Revision

Die vierte Domain konzentriert sich auf die Leitung der Internen Revision. Sie legt die Verantwortlichkeiten der Revisionsleitung und des Leitungs- und Überwachungsorgans fest.

Domain V. Erbringung von Revisionsleistungen

Die fünfte und letzte Domain befasst sich mit der Erbringung von Revisionsleistungen. Sie legt die Anforderungen und Empfehlungen für die Durchführung von Revisionsleistungen fest.

Die Auswirkungen der Standards

Die Global Internal Audit Standards sind ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Qualität der Internen Revision weltweit. Sie bieten eine solide Grundlage für die Bewertung der Leistung der Internen Revision und tragen dazu bei, die Effektivität und Effizienz der Internen Revision zu steigern.

Diesen Beitrag teilen