Geschäftsordnung der Internen Revision
Die Beschreibung des Internen Revisionssystems umfasst die Geschäftsordnung der Internen Revision sowie das Revisionshandbuch, dass die Aufbauorganisation und Ablauforganisation regelt.
Die Beschreibung des Internen Revisionssystems umfasst die Geschäftsordnung der Internen Revision sowie das Revisionshandbuch, dass die Aufbauorganisation und Ablauforganisation regelt.
Eine schriftlich fixierte Ordnung Die Geschäftsordnung der Internen Revision, auch schriftlich fixierte Ordnung genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Beschreibung der... weiterlesen
Digital Reselience Act - Definition Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die... weiterlesen
Unter Outsourcing der Internen Revisionsfunktion wird die vollständige Übernahme der Funktion verstanden und durch einen Dienstleister übernommen. Äquivalent wird unter... weiterlesen
Vermeidung eines Interessenkonflikts Nach dem IPPF Standard Nr. 1120 müssen Interne Revisoren unparteiisch und unvoreingenommen sein und jeden Interessenkonflikt vermeiden. Interessenkonflikte... weiterlesen
Mehrwerte schaffen und Geschäftsprozesse verbessern Die Interne Revisionsfunktion erbringt nach den nationalen und internationalen Berufsstandards unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen,... weiterlesen
Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) e.V. wird als der Berufsstand der... weiterlesen
Tätigkeitsfelder der Internen Revision Ausführungsstandards der IPPF beschreiben die Tätigkeitsfelder der Internen Revision und stellen folgende Qualitätskriterien auf: 2000 Leitung der... weiterlesen
Die Revisionsleitung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Internen Revision. Sie ist hauptsächlich verantwortlich für die Planung, Durchführung und Nachbereitung... weiterlesen
Der Prüfungsgegenstand der Internen Revision bezieht sich auf die Bereiche des Unternehmens, die von der Internen Revision geprüft werden.... weiterlesen
Das Best-Practice Governance Modell Das Three-Lines-of-Defense-Modell gilt als Best-Practice Governance Modell. Das Modell ist charakterisiert durch sogenannte „drei Vereidigungslinien“. Die „erste Verteidigungsline“... weiterlesen