Die Geschäftsordnung der Internen Revision, auch schriftlich fixierte Ordnung genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Beschreibung der Internen Revisionsfunktion. Die Geschäftsordnung der Internen Revision umfasst folgende Bestandteile:
Grundlagen:
- Unterstellung der Geschäftsleitung
- Berichtspflichten und Berichtsrechte gegenüber dem Aufsichtsorgan
- Verbindlichkeit der IPPF
- Unabhängigkeit
- uneingeschränktes Informationsrecht
- Befugnis zur Prüfung von Beteiligungen
Ziele und Aufgaben
- Definition der zu prüfenden Aktivitäten
- Prüfung des Risikomanagement
- Prüfung des Internen Kontrollsystems
- Prüfung des Compliancemanagement
- Objektivität
- Risikoorientiertes Prüfungsvorgehen
- Projektbegleitende Revision und Beratungsaufträge
- Support bei der Fraud Ermittlung und Sonderprüfungen
Organisation
- Genehmigung der Prüfungsplanung durch die Geschäftsleitung
- Abstimmung mit dem Jahresabschlussprüfer
- Koordination von Prüfungsunterstützungen
- Einbindung von Prüfungsdienstleistungen Dritter
Berichtserstattung
- Erstellung von Prüfungsberichten
- Erstellung von Quartals- und Jahresberichten
- Auskunftsrechte des Aufsichtsorgans
- Follow Up
Qualität
- Sicherstellung von Fachwissen und beruflicher Sorgfalt
- Qualitätssicherungs- und verbesserungsprogramm