Stärkung der Integrität und Stabilität des Kapitalmarkts
Das FISG - Gesetz zur Stabilisierung der Finanzmarktintegrität hat der Bundestag am 20.... weiterlesen
Das Best-Practice Governance Modell
Das Three-Lines-of-Defense-Modell gilt als Best-Practice Governance Modell. Das Modell ist charakterisiert durch sogenannte „drei Vereidigungslinien“.
Die „erste Verteidigungsline“... weiterlesen
Teil-Auslagerung von Internen Revisionsdienstleistung
Unter Co-Sourcing im Kontext Interner Revision wird die Teil-Auslagerung von Internen Revisionsdienstleistung verstanden, die von einem externen... weiterlesen
Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR)
Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) e.V. wird als der Berufsstand der Internen... weiterlesen
Mehrwerte schaffen und Geschäftsprozesse verbessern
Die Interne Revisionsfunktion erbringt nach den nationalen und internationalen Berufsstandards unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen,... weiterlesen
Unter Outsourcing der Internen Revisionsfunktion wird die vollständige Übernahme der Funktion verstanden und durch einen Dienstleister übernommen. Äquivalent wird unter... weiterlesen
Geschäftsordnung der Internen Revision
Die Beschreibung des Internen Revisionssystems umfasst die Geschäftsordnung der Internen Revision sowie das Revisionshandbuch, dass die Aufbauorganisation... weiterlesen
Wirksamkeit von Governance-Funktionen
Die Wirksamkeit von Governance-Funktionen hat seit dem in Kraft treten des FISG zum 01.07.2021 an Bedeutung zugenommen. Das... weiterlesen
Das objektive Handeln eines Revisors
Die Objektivität eines Internen Revisors ist nach Schmidt (2016) eng mit seiner kritische Geisteshaltung verbunden. Das... weiterlesen
Risikomanagementsystem und Grundelemente
Das Risikomanagementsystem (kurz "RMS") ist nach Tz 31 und Tz 48 f. des IDWP PS 981 die Gesamtheit... weiterlesen