Entdecken Sie die Bedeutung und Umsetzung der professionellen Skepsis in der internen Revision. Erfahren Sie, warum sie ein zentraler Aspekt... weiterlesen
Teil-Auslagerung von Internen Revisionsdienstleistung
Unter Co-Sourcing im Kontext Interner Revision wird die Teil-Auslagerung von Internen Revisionsdienstleistung verstanden, die von einem externen... weiterlesen
Unter Outsourcing der Internen Revisionsfunktion wird die vollständige Übernahme der Funktion verstanden und durch einen Dienstleister übernommen. Äquivalent wird unter... weiterlesen
Co-Sourcing Interne Revision beschreibt die gezielte Zusammenarbeit zwischen einer internen Revisionsfunktion und externen Spezialist:innen. Im Unterschied zum vollständigen Outsourcing bleibt... weiterlesen
Internes Revisionssystem - Definition, Grundlagen, Bestandteile
Nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 3 wird unter einem Internen Revisionssystem (IRS) die... weiterlesen
Mehrwerte schaffen und Geschäftsprozesse verbessern
Die Interne Revisionsfunktion erbringt nach den nationalen und internationalen Berufsstandards unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen,... weiterlesen
Die Revisionsleitung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Internen Revision. Sie ist hauptsächlich verantwortlich für die Planung, Durchführung und Nachbereitung... weiterlesen
Wirksamkeit von Governance-Funktionen
Die Wirksamkeit von Governance-Funktionen hat seit dem in Kraft treten des FISG zum 01.07.2021 an Bedeutung zugenommen.... weiterlesen
Der Prüfungsgegenstand der Internen Revision bezieht sich auf die Bereiche des Unternehmens, die von der Internen Revision geprüft werden.... weiterlesen
IKS - Definition und Grundelemente
Das Interne Kontrollsystem (kurz "IKS") und die Überwachung der Wirksamkeit hat aufgrund gesetzlicher Änderungen an... weiterlesen