Geschäftsordnung der Internen Revision
Die Beschreibung des Internen Revisionssystems umfasst die Geschäftsordnung der Internen Revision sowie das Revisionshandbuch, dass die Aufbauorganisation und Ablauforganisation regelt.
Die Beschreibung des Internen Revisionssystems umfasst die Geschäftsordnung der Internen Revision sowie das Revisionshandbuch, dass die Aufbauorganisation und Ablauforganisation regelt.
IKS - Definition und Grundelemente Das Interne Kontrollsystem (kurz "IKS") und die Überwachung der Wirksamkeit hat aufgrund gesetzlicher Änderungen an... weiterlesen
Tätigkeitsfelder der Internen Revision Ausführungsstandards der IPPF beschreiben die Tätigkeitsfelder der Internen Revision und stellen folgende Qualitätskriterien auf: 2000 Leitung der... weiterlesen
Das objektive Handeln eines Revisors Die Objektivität eines Internen Revisors ist nach Schmidt (2016) eng mit seiner kritische Geisteshaltung verbunden. Das... weiterlesen
Die Prüfungssicherheit der Internen Revision trägt nach den Global Internal Audit Standards maßgeblich dazu bei, Vertrauen zu stärken. Dies... weiterlesen
Die unbeeinflusste Geisteshaltung Nach den IPPF wird die Objektivität als „die unbeeinflusste Geisteshaltung bezeichnet, die es den Internen Revisoren erlaubt, ihre... weiterlesen
Mehrwerte schaffen und Geschäftsprozesse verbessern Die Interne Revisionsfunktion erbringt nach den nationalen und internationalen Berufsstandards unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen,... weiterlesen
Aufgaben der Internen Revision sachgerecht erfüllen Die Unabhängigkeit der Internen Revision ist nach den IPPF 2018 sicherzustellen. Die organisatorische... weiterlesen
Die Global Internal Audit Standards sind weltweit gültige Anforderungen und Empfehlungen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Die Standards... weiterlesen
Vermeidung eines Interessenkonflikts Nach dem IPPF Standard Nr. 1120 müssen Interne Revisoren unparteiisch und unvoreingenommen sein und jeden Interessenkonflikt vermeiden. Interessenkonflikte... weiterlesen
Das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG) regelt die Digitalisierung des Finanzmarktes in Deutschland. Das Gesetz wurde eingeführt, um europäisches Recht national umzusetzen... weiterlesen