Geschäftsordnung der Internen Revision
Die Beschreibung des Internen Revisionssystems umfasst die Geschäftsordnung der Internen Revision sowie das Revisionshandbuch, dass die Aufbauorganisation und Ablauforganisation regelt.
Die Beschreibung des Internen Revisionssystems umfasst die Geschäftsordnung der Internen Revision sowie das Revisionshandbuch, dass die Aufbauorganisation und Ablauforganisation regelt.
Mehrwerte schaffen und Geschäftsprozesse verbessern Die Interne Revisionsfunktion erbringt nach den nationalen und internationalen Berufsstandards unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen,... weiterlesen
Wirksamkeit von Governance-Funktionen Die Wirksamkeit von Governance-Funktionen hat seit dem in Kraft treten des FISG zum 01.07.2021 an Bedeutung zugenommen.... weiterlesen
Eine schriftlich fixierte Ordnung Die Geschäftsordnung der Internen Revision, auch schriftlich fixierte Ordnung genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Beschreibung der... weiterlesen
Unter Outsourcing der Internen Revisionsfunktion wird die vollständige Übernahme der Funktion verstanden und durch einen Dienstleister übernommen. Äquivalent wird unter... weiterlesen
Prüfungsplanung: Vorgehen und Methoden Das Audituniverse wird auch als risikoorientierte Prüfungslandkarte der Internen Revision bezeichnet. Es enthält alle Prüfungsobjekten, was... weiterlesen
Objektivität und organisatorische Unabhängigkeit Die Objektivität ist neben der organisatorischen Unabhängigkeit eine zentrale Voraussetzung für eine wirksame Interne Revisionsfunktion. Interessenkonflikte sind... weiterlesen
Risikomanagementsystem und Grundelemente Das Risikomanagementsystem (kurz "RMS") ist nach Tz 31 und Tz 48 f. des IDWP PS 981 die... weiterlesen
Die Global Internal Audit Standards sind weltweit gültige Anforderungen und Empfehlungen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Die Standards... weiterlesen
Entdecken Sie die Bedeutung und Umsetzung der professionellen Skepsis in der internen Revision. Erfahren Sie, warum sie ein zentraler Aspekt... weiterlesen
Die unbeeinflusste Geisteshaltung Nach den IPPF wird die Objektivität als „die unbeeinflusste Geisteshaltung bezeichnet, die es den Internen Revisoren erlaubt, ihre... weiterlesen